Mit unseren verschiedenen Eckbilderrahmen präsentieren Sie Ihre Bilder und Fotos an einem ungewöhnlichen Platz an Ihrer Wand. Der Eckbilderrahmen besitzt zwei Bildgläser, die an der Innenkante rahmenlos aneinander liegen. Sie können mit diesem ausgefallenen Rahmenmodell zwei Bilder originell in Szene setzen.
Es gibt den Um-die-Ecke-Rahmen in zwei verschiedenen Profilbreiten und vier verschiedenen Farben. Zudem gibt es eine Variante für Innenecken und eine für Aussenecken. Beide Varianten sind jeweils im Bildverhältnis 1:1 und 2:1 erhältlich.
Während der In-die-Ecke-Rahmen Ihre Innenecke im Zimmer dekoriert, hat die Variante des Um-die-Ecke-Rahmens auch einen praktischen Nutzen. In Bürogebäuden mit langen Fluren können Sie Richtungspfeile und Zimmernummern damit einrahmen.
Tipp AllesRahmen.ch: Kombinieren Sie diesen Rahmen mit verschiedenen Bilderrahmen und gestalten Sie eine Wandgalerie, die sich grossflächig über die Wand erstreckt. Der » Holzrahmen Calais ist eines von vielen passenden Modellen für diese trendige Deko-Idee, denn er ergänzt mit dem gleichem Rahmenprofil die Eckrahmen optisch.
Allgemein | |
Einleger: | Einleger |
Maße | |
Falzbreite: | 7 cm |
Falztiefe: | 1,8 cm |
weitere Eigenschaften | |
Rahmentyp: | Eckrahmen |
Verschluss Rückwand: | Schiebefeder |
Format:
Bitte geben Sie für die Größe bei Bilderrahmen immer Ihr Bildformat an, und niemals das Außenformat. Das gilt auch für Maßanfertigungen.
Normalglas:
Standardglas mit reflektierender Oberfläche. Je nach Hersteller hat das Glas eine Stärke von 1,7-2 mm und ist vergleichbar mit einfachem Fensterglas.
Antireflexglas:
Dieses Glas hat eine mikrogeätzte Oberfläche, die das einfallende Licht zerstreut und Reflexionen vermindert. Der Vorteil sind die geringeren Reflexionen. Jedoch hat Antireflexglas eine matte Oberfläche, welche die Farbwirkung Ihres Bildes vermindert. Zudem ist Antireflexglas nicht für den Einsatz in Distanzrahmen und mit Passepartouts geeignet, da das Glas dann trübe wird.